Während die Umstände der Jahreszeiten sich somit unterscheiden, lässt sich an Ihren Lippen meist die selbe Konsequenz beobachten – Ihre Lippen wirken spröde, fühlen sich trocken an und werden schnell beschädigt. Das ist kein Wunder, da die Lippen generell nur eine sehr geringe Anzahl an Talgdrüsen haben und somit im Gegensatz zu Haaren keinen effektiven, natürlichen Schutz genießen können. Das sorgt dafür, dass Lippen besonders empfindlich und anfällig im Hinblick auf Trockenheit sind. Sonnenstrahlung, trockene Heizungsluft im Wechsel mit kalter Winterluft und vor allem Wind sind typische Ursachen für trockene und spröde Lippen. Oft ist der Reflex dabei die Lippen zu befeuchten, was generell auch ist, was die Lippen benötigen, allerdings macht die Feuchtigkeit die Lippen nur anfälliger für windiges Wetter. Das Ziel von effektiver und nachhaltiger Lippenpflege ist also einerseits die Lippen zu befeuchten und langfristig feucht zu halten und andererseits den natürlichen Schutz zu imitieren, der die Talgproduktion für andere Körperteile zur Verfügung stellt.
FAQ
Wie können Lippen geschützt werden?
Um Ihre Lippen von Wettereinflüssen wie Winterkälte und Sonnenstahlen im Sommer zu schützen steht das Erhalten von einem gesunden Maß an Feuchtigkeit im Mittelpunkt. Die Funktion dieser ist Ihre Lippen einerseits nicht austrocknen zu lassen, andererseits aber nachhaltig von äußeren Einflüssen zu schützen. Bei Stenders gehen wir dabei einen Schritt weiter und schützen Ihre Lippen effektiv mit hauptsächlich natürlichen Zutaten und andererseits spielen für uns auch angenehme Aromen und ein wohltuendes Gefühl an Ihren Lippen wichtige Rollen. Daher stellen wir einen eine breite Auswahl an verschiedenen Aroma- und Geschmackssorten zur Verfügung, von welcher Sie Ihre idealen Pflegeprodukte aussuchen können, um so nicht nur Ihre Lippen vor Schäden zu schützen, sondern sich im Alltag auch jederzeit wohl und selbstbewusst fühlen zu können.
Reicht ein Lippenstift für die Lippenpflege?
Anders als viele Produkte oftmals bewerben hilft ein durchschnittlicher Lippenstift nur selten um Ihre Lippen nachhaltig zu schützen – Hier steht meist der optische Aspekt im Mittelpunkt. Zu einer umfangreichen Lippenpflege-Routine gehören sowohl Lippenpeelings in regelmäßigen Abständen, als auch die Verwendung von Lippenbalsams und / oder Lippenpflegestiften. Durch eine ausgewogene Kombination der verschiedenen Pflegeprodukte vereinen Sie die positiven und schützenden Effekte der unterschiedlichen Pflegemittel und lassen so möglichst wenig Schwächen übrig, an welchen Ihre Lippen ansonsten von äußeren Einflüssen attackiert werden könnten. Während ein Lippenstifte können generell natürlich trotzdem verwendet werden, allerdings sollte dabei deutlich sein, dass ein Schutzeffekt nur kaum bis gering gegeben ist.